Alle unsere Beiträge:
15. Juni: Fahrraddemo für Flächengerechtigkeit
Mainzer Radfahrforum (MRF) und MainzZero fordern das Ende der nur autogerechten Stadt Mainz Der Rad- und Fußverkehr in Mainz hat seit Jahren nicht den Stellenwert, der ihm nach dem Verkehrsaufkommen gebühren würde. Darauf haben das Mainzer Radfahrforum (MRF) mit dem Projekt ‚Mapathon Mainz‘ bereits 2021 als auch die Bürgerinitiative MainzZero in ihrem Mobilitätskonzept ‚Verkehrswende jetzt!‘ 2022 hingewiesen. Passiert ist von Seiten der Stadt Mainz bisher – Fast Nichts! Jetzt haben sich die beiden Aktionsbündnisse entschieden am praktischen Beispiel aufzuzeigen, wie…
Fahrradklima-Test 2023
Pressemitteilung des ADFC Mainz-Bingen e.V. zum ADFC-Fahrradklima-Test 2022 Mainz mit mäßigen Noten / Nachholbedarf bei Radwegende, Sauberkeit/Hindernisse, Ampelschaltungen und Radwegenetz endlich ausbauen Bei der Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests schafft es Mainz nur ins Mittelfeld / auf Platz 11 der fahrradfreundlichsten Städte in ihrer/seiner Größe. 1.127 Mainzer:innen haben bei der bundesweiten Befragung mitgemacht. Unzufrieden sind Mainzer Radfahrende vor allem mit: Oberfläche der Wege für Radfahrende, Note 4,8 Hindernisse auf Radwegen, Note 4,7 Falschparkerkontrolle auf Radwegen, Note 4,7 Ampelschaltungen dauern zu lange,…
Fahrradstraße Hindenburgstraße
Mainz baut Netz für Fahrradstraßen aus – Lob zur Umwidmung der Hindenburgstraße als Fahrradstraße und Forderung nach Verbesserung der Verkehrssicherheit. Wer freut sich nicht über mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr? Wer freut sich nicht über schnelle Verbindungen ohne Autos oder mit wenigen Autos oder über Tempo 30 in der Innenstadt. Die Stadt Mainz setzt nun das Anliegen vieler Radler:innen, ob jung oder alt, endlich in die Tat um. Die Hindenburgstraße wird Fahrradstraße. Mainz hat sich das…
Inklusion Rockt und Rollt
Inklusion rockt und rollt – Unterhaltsamer Abend und Rad-Demo am 21./22. Juli – Die beiden beeinträchtigten Sportler Sebastian Fietz und Sven Marx machen am 21. und 22. Juli auf ihrer rund 4000 km langen Deutschland-Tandem-Tour in Mainz Station. Mit der Radtour wollen sie zeigen, dass sie gemeinsam stark sind und Berührungsängste sowie Vorurteile abbauen. Am 21.07. um 18 Uhr laden sie in den KulturGärten des KUZ zu Gesprächen und Diskussion und ab 19 Uhr zur Party mit der Band wir sind wer…
Nix in den Mainzer Sand setzen!
Kein Ausbau der A 643 im Naturschutzgebiet – diese Forderung kommt von dem Bündnis „Nix in den Mainzer Sand setzen“ und wir sehen das ganz genau so! Deshalb unterstützen wir die formulierten Forderungen des Bündnisses und animieren die ensprechende Petition zu unterzeichnen. Konkret lautet die Petition wie folgt: Bundesverkehrsminister Volker Wissing hält weiter am sechsspurigen Ausbau der A 643 mitten durch den Lennebergwald und den Mainzer Sand fest. Unsere Naturschutzgebiete und Wälder sind bereits heute durch den Klimawandel stark geschädigt….
Kidical Mass
Am 15. Mai 2022 findet die zweite Kidical Mass in Mainz statt – Start am Volkspark um 14:30 Uhr 🙂 Im Rahmen des bundesweiten Aktionsbündnisses Kidical mass wird am Wochenende des 14. und 15. Mai 2022 in mehr als 130 Städten oder Stadtteilen eine Fahrradtour für Kinder und Jugendliche angeboten. Nach dem Vorbild der Critical Mass fahren wir gemeinsam durch die Stadt. Hier in Mainz ist es die zweite dieser Art; nach einer sehr erfolgreichen Ausfahrt in der Innenstadt im…
Mapathon-Geburtstag
Das Mapathon-Konzept wird 1 Jahr alt Vor ca. 1 Jahr (05.05.21) haben wir die Ergebnisse des Mapathon-Konzeptes an Herrn OB Michael Ebling und die Stadtverwaltung übergeben. Um über den aktuellen Stand zu informieren und das Projekt weiterhin zu beleben haben wir zum Mapathon-Geburtstag drei Aktionen geplant: Eine offene Gesprächsrunde für alle interessierten Bürgerinnen (s.u.) Übergabe weiterer Ergebnisse an die Stadt (05.05.22) Informationen zum Mapathon auf der Critical Mass (06.05.22 – Beginn 19:00 Uhr am Fischtorplatz) Besonders bei der offenen Gesprächsrunde…
Anbindung Wirtschaftspark
Online-Petition zum Erhalt des westlichen Zugangs zum Wirtschaftspark Von diesem (Rad-)Weg wird es in Zukunft keine Möglichkeit mehr geben zu Möbel Martin, BOC oder den anderen anliegenden Gewerben im Wirtschaftspark Rhein-Main zu gelangen. Neben der MRF-Unterschriftenaktion, haben wir zusätzlich eine Online-Petition zum Erhalt des westlichen Zugangs zum Wirtschaftpark Rhein-Main gestartet. Die Tatsache, dass „vergessen“ wurde, bei der Vergabe der Grundstücke einen Zugang für Radfahrende von Westen her zu erhalten schockiert uns nach wie vor.Da wir bisher viel positiven Zuspruch zu…
MRF-Unterschriftenaktion
MRF-Unterschriftenaktion MRF-Unterschriftenaktion zum Wirtschaftspark Mainz Rhein/Main Das Mainzer Radfahrforums (MRF) starten über seine Partnerorganisationen ab Ende November 2021 eine Unterschriftenaktion für den Zugang zum Wirtschaftspark Mainz Rhein/Main (Messegelände Hechtsheim) für Fahradfahrende und Fußgänger. Das 920.000 Quadratmeter große Gelände zwischen Hechtsheim und Ebersheim erfreut sich großer Nachfrage und Bautätigkeit. Inzwischen wurden Zäune errichtet und Durchgangslücken geschlossen, so dass momentan nur noch ein einziger Zugang neben den Straßenzugängen im Nordwesten offen ist. Dadurch sind die Fuß- und Fahrradverkehre vom Westen nun vom…